Geschichten über Liebe, Freundschaften und das Leben
Mieth me and smile
Die besten Geschichten schreibt das Leben
It’s Mieth!
Blog
Published
It’s Mieth!
Nice to Mieth you!
Hey, ich bin Christiane. Ich schreibe Geschichten und Romane über Liebe, Freundschaften und das Leben. Vielleicht erkennst du dich in ihnen wieder, vielleicht muntern sie dich auf, vielleicht machen sie dich auch wütend. Aber am liebsten würde ich etwas Unterhaltung in deinen Alltag bringen.
Ich bin eine bekennende Beobachterin – ich könnte stundenlang zuschauen, was andere Menschen tun und mir darüber Gedanken machen, was sie so bewegt. Welche Stolpersteine und kleine Freuden prägen ihren Alltag? Welche Ängste und Hoffnungen? Darüber schreibe ich am liebsten.
Als erklärte Kitschkugel liebe ich Geschichten, bei denen mir vor Rührung die Tränen kommen. Wenn mir dass sogar bei meinen eigenen Geschichten gelingt, schwebe ich im siebten Autorenhimmel.
Jens Faber-Neuling, Herausgeber des #kkl Magazins, hat mich zu einem Interview eingeladen, nachdem meine Kurzgeschichte "Kampf gegen den Keim" erschien...
Die Autor:innen Mario Bekeschus und Michaela Metzner haben Sandra Andrés und mich zu einem vorweihnachtlichen Interview in ihrem "Debütant*innentalk" eingeladen....
Einige Autor:innen der "Traumfabrik-Geschichten" haben in einem Instagram-Live aus ihren unterschiedlichen Texten gelesen. Sandras und meine "Puddingschnecken"-Zugabe ist auch dabei....
Einige meiner Geschichten wurden in Online-Magazinen oder Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht. Und ich schreibe regelmäßig für das beziehungsweise-Magazin über alles rund um die Liebe.
Ein sanfter Herbsttag im heimeligen Garten mit Mama und Kind. Darum geht es in der Kurzgeschichte „Herz-Pfläumchen“, die als Bonusgeschichte auf 1bild2geschichten erschienen ist.
Keime des Sinnvollen. Ist es nicht absolut sinnbefreit, sich den immer wiederkehrenden Keimen zu stellen? Darum geht es in der Kurzgeschichte „Kampf gegen den Keim“, die im Kunst-Kultur-Literatur Magazin, Ausgabe 32 erschienen ist.
Meine Kurzgeschichte "Driving Home for Christmas" ist in der Anthologie "Glitzer ohne Grenzen" erschienen und erinnert an die schönen Zeiten, als Weihnachten noch in Familie gefeiert wurde.
Meine Kurzgeschichte "Lied ohne Worte" ist in der Anthologie "Alltag im Wort" im SEW-Verlag erschienen und begleitet eine junge Pianistin bei ihrem bewegenden Konzert.
2017 hatte ich die irrwitzige Idee, meine Alltagsgeschichten, die ich bis dahin auf Notizzettel, in mein Handy oder ein Notizbuch gekritzelt hatte, in einem Blog zu verpacken. Inzwischen schreibe ich hier viel übers Schreiben und meinen Weg zum Roman:
Ach, ich liebe Jahresrückblicke! Selbst im langweiligsten Jahr passiert doch immer etwas, über dass es sich lohnt nachzusinnen. Wobei 2021 – mein lieber Scholli, hier ist einiges passiert.
Ui ui ui, nun ist es fast so weit: Bald kann dein Buchbaby raus in die Welt und sich den kritischen Augen von Agenturen und Verlagen stellen. Bald werden echte, reale Leser dein Buch in den Händen halten. Aber davor musst du noch einmal ran: Das Exposé steht an, deine Buch-Bewerbungsmappe.
Alle Ideen sind verpackt, der Feinschliff ist verpasst, der Rohentwurf steht. Nun kann es losgehen mit dem Roman … denkste! Denn vor der Veröffentlichung gibt es noch einige Hürden zu bewältigen. Schließlich würde dich doch schon interessieren, wie dein Roman eigentlich da draußen ankommt, oder?
Und wieder sind drei Monate vergangen seit dem letzten Lagebericht. In dieser Zeit ist „Neo“ zu einem vollständigen Roman gewachsen und ich bin einem Zwischenstep nachgegangen, der nicht zu meinen liebsten zählt: Das Überarbeiten.